Lösungen & Konzepte von Stragere
Stragere bietet spezielle Lösungskonzepte und Methoden, die Frau Dr. Streimelweger selbst oder mit Partnern entwickelt hat.
Frau Dr. Streimelweger ist es ebenso ein Anliegen, Erfahrungen und Wissen sowie Methodenkompetenzen weiterzugeben
- als Vortragende / Speaker auf Symposien, Konferenzen und dergleichen
- im Rahmen von Publikationen
- als Dozentin und Lektorin im Rahmen der Erwachsenenbildung (Universitäten, Fachhochschulen, Bildungseinrichtungen, …)
- im Rahmen offener Seminare und In-house Seminare/Trainings
Risk & Opportunity Management (RiOp)
Risiken kennen & managen – Chancen erkennen & nutzen
MRI - Minimal Risk Innovation
Mit Risikominimierung zur Innovationsmaximierung
Business Model Innovation & Risk Management
Jede Innovation hat ihre Risiken!
Digital Business Innovation
Digitale Transformations-prozesse aktiv gestalten
Aus- & Weiterbildungs-programme
… bleiben Sie am puls der Zeit
Publikationen, Vorträge, ...
Wissenschafltiches Arbeiten und ein Blick auf Forschung & Entwicklung …
Risk & Opportunity Management
Heutzutage sehen sich Unternehmen im Spannungsfeld der Digitalisierung, Globalisierung und Reglementierung.
Neue Innovationen sind notwendig, um mit der digitalen Transformation Schritt halten zu können, bringen jedoch neue Risiken mit sich. Reglementierungen sind umzusetzen und können damit verbundene Prozesse zusätzlich erschweren.
Minimieren Sie Ihre Risiken und maximieren Sie Ihre Chancen!
Wir unterstützen Sie, sich den Herausforderungen zu stellen anstatt den Kopf in den Sand zu stecken.
>>> Weitere Informationen zum Konzept
Risk & Opportunity Management
by Stragere
Minimal Risk Innovation (MRI)
Gemeinsam mit ihrem Kooperationspartner DI Dr. Roger Hage (Regenmaker Consulting) hat DI Dr. Barbara Streimelweger, MBA das Minimal Risk Innovation – Modell (MRI-Modell) entwickelt.
Im Rahmen dieses Modells wurden spezielle Techniken und Checks entwickelt, die sich mit den Herausforderungen von Globalisierung über Reglementierung bis hin zur Digitalisierung auseinandersetzen. Im Fokus stehen dabei die notwendige Innovationen, um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, sowie die innovationsbedingten Risiken.
Ohne entsprechende Innovation ist das Überleben am Markt schwer und die Risiken von außen (z.B. seitens Markt, durch neue Technologien, durch den Mitbewerb, etc.) nehmen stetig zu. Hinzu kommen die innovationsbedingten Risiken.
Lernen Sie Ihre Risiken kennen und lernen Sie, mit diesen richtig umzugehen! Wer seine Risiken kennt, braucht weder Angst zu haben noch den Kopf in den Sand zu stecken!
- Minimal Risk Innovation (MRI) – Factory
- Business Excellence Health Check (BEHC)
- Herausforderungen heutiger Unternehmen – GRiD-Check
>>> Weitere Informationen zum Konzept
Minimal Risk Innovation
by Stragere & Regenmaker
>>> zum Programm
Innovation Risk Manager
Digital Business Innovation
Gemeinsam mit ihrem Kooperationspartner Herrn Puganigg von DigitEcon hat Dr. Streimelweger das Label und Konzept Digital Business Innovation entwickelt.
Die Digitalisierung und die daraus resultierende digitale Transformation lässt sich mittlerweile in allen gesellschaftlichen Bereichen erkennen und hat insbesondere durch die Corona-Krise eine enorme Beschleunigung erfahren.
Gemeinsam begleitet Sie die Digital Business Innovation Factory auf Ihrer Reise im Rahmen des digitalen Transformationsprozesses.
Besondere Herausforderungen bedürfen besonderer Lösungen – hierfür wurden die Konezpte „Business goes digital“ und „Gestärkt durch Krisen“ entwickelt.
Wer seine Fach- & Mehtodenkompetenzen erweitern und vertiefen möchte, hat die Möglichkeit an offenen Programmen und Lehrgängen teil zu nehmen. Unternehmen haben darüberhinaus die Möglichkeit, an die Bedürfnisse abgestimmte In-house Programme anzufragen.
>>> Digital Business Innovation
by Stragere
>>> Digital Business Innovation –
Factory
>>> Business goes digital
by Stragere & DigitEcon
>>> Gestärkt durch Krisen
by Stragere & DigitEcon
>>> zum Programm
Business goes digital
>>> zum Programm
Digital Officer
Business Model Innovation & Risk Management
Die maximale Innovationskraft ausschöpfen und dabei die mit einer Innovation einhergehenden Risiken rechtzeitig erkennen und bewältigen ist das gemeinsame Ziel von Hemma Bieser (avantsmart) und Barbara Streimelweger (Stragere).
Setzen Sie beim Geschäftsmodellen aufs richtige Pferd!
Innovation und Risiko sind untrennbar miteinander verbunden.
Gemeinsam entwickeln avantsmart und Stragere neue Geschäftsmodelle mit kalkuliertem Risiko und bieten in Form von Vorträgen und Workshops Fach- & Methodenkompetenz für Ihr Unternehmen.
>>> Weitere Informationen zum Konzept
Business Model Innovation & Risk
by Stragere & avantsmart
>>> zum Programm
Business Model Innovation & Risk Management
Aus- & Weiterbildungsprogramme
Neben ihren Management Trainings, Seminaren und Workshops hat Stragere Lehrgänge und Ausbildungsprogramme konzipiert.
Die Programme und Lehrgänge werden gemeinsam mit Stragre’s Partnern in unterschiedlichen Formaten abgehalten.
>>> allgemeine Information
Aus- & Weiterbilungsprogramme
>>> zum Programm
Business Model Innovation & Risk Management
>>> zum Programm
Business goes digital
>>> zum Programm
Chancen & Risiken digitaler Geschäftsmodelle
>>> zum Porgramm
Innovation Risk Manager
>>> zum Porgramm
Digital Officer
Lehrgänge mit der Option zur Zertifizierung
Die Lehrgänge Innovation Risk Manager und Digital Officer bietet Stragere in der Form von offenen Seminaren mit Ihrer Partnerin Austrian Standards anbietet. Unternehmen können die Lehrgänge auch als In-house Trainings/Seminare bei Stragere buczen, entweder in vollem Umfang oder in „gekürzter“ Form.
Optional können die TeilnhemerInnen eine Prüfung ablegen und eine Personenzertifizierung erlangen.
- Lehrgang Innovation Risk Manager
mit Zertifizierung zum Innovation Risk Manager - Lehrgang Digital Officer
mit Zeritifzierung zum Digital Officer
Publikationen, Vorträge, …
Jegliche kostenlose Papers und Vortragsunterlagen werden im Download-Bereich zur Verfügung gestellt. Für kostenpflichtige Papers wird direkt zum Verlag bzw. Journal verlinkt.
>>> zum Bereich
Publikationen & Vorträge
>>> zum Bereich
Downloads