Programm – Digital Officer
Ausbildungsprogramm mit der Option zur Zertifizierung zum
Certified Digital Officer
Digital Officer

Von der Idee über die Strategie zur Lösung – Das „Kleine 1×1“ der Digitalisierung
Ein Leben ohne Digitalisierung und digitale Lösungen ist kaum noch denkbar und so hat sich die Digitalisierung zu einem ständigen Begleiter entwickelt.
Neue Technologien, die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, innovative und disruptive Lösungen – wie können Unternehmen sich ihrer bedienen und daraus für sich neue Chancen entwickeln?
mit dem kleinen 1×1 der Digitalisierung.
Zielgruppe
Dieser Lehrgang richtet sich an all jene, die sich im Unternehmen um die Agenden der Digitalisierung und digitalen Transformation kümmern oder auch als zentrale Anlaufstelle im Unternehmen fungieren.
Personen die bereits Grundkenntnisse oder erste Erfahrungen in diesem Bereich gesammelt haben, sind ebenso willkommen wie „Quereinsteiger“.
Des Weiteren besteht die Möglichkeit, Wissen zu vertiefen, neue Methoden kennen zu lernen und eigene Erfahrungen einzubringen und die Kompetenzen durch eine Personenzertifizierung zu untermauern.
Ihr Nutzen ...
- Sie lernen die Schlüsselrolle digitaler Technologien kennen und verstehen
- Sie erhalten einen Überblick über digitale Strategien und Geschäftsmodelle
- Sie lernen im Zusammenhang mit der Digitalisierung Risiken aber die Chancen zu erkennen
- Sie erhalten einen Einblick in Transformationsprozesse (Change Management)
- Sie erfahren über die Wichtigkeit der Rolle des Faktors Mensch – seine Rolle, seine Verantwortung
- Sie lernen gesetzliche und normative Rahmenbedingungen kennen und mit zwingenden Anforderungen umzugehen
- Sie erhalten einen Überblick von klassischen und agilen Methoden sowie Methodenkompetenz in ausgewählten Methoden
- Sie wissen über die Rolle der Compliance und des Corporate Risk Managements Bescheid
Learning-Outcomes
Am Ende des Programms …
- verstehen Sie die Schlüsselrolle digitaler Technologien, indem Sie wissen, wie diese Werte schaffen und welche unbeabsichtigten Konsequenzen sie haben
- verstehen Sie neu entstehende Geschäftsmodelle, indem Sie wissen, wie dadurch Werte geschaffen werden und welche unbeabsichtigten Konsequenzen sie haben können
- können Sie geltende rechtlichen Rahmenbedingungen für Ihr Innovationsvorhaben ermitteln
- sind Sie in der Lage Unternehmenskulturen, Strukturen sowie Transformationsprozesse zu gestalten und zu steuern
- ist es Ihnen möglich, Ihre digitale Marketing Strategie zu definieren
- verfügen Sie über Grundlagenkenntnisse über (klassische / agile / hybride) Ansätze im Projekt Management
Digitalisierung & digitale Transformation in der Praxis
Im Rahmen des Programms findet ein Expertentag (Tag 5) statt, der sich den Auswirkungen der Digitalisierung auf Menschen, Wirtschaft, Gesellschaft in der Praxis widmet. Wir erfahren und diskutieren über:
- Digitale Technologien & Trends – Forschung & Entwicklung – wohin geht die Reise?
- Einsatz neuer Technologien & innovativer Lösungen – wie laufen digitale Transformationsprojekte in der Praxis ab? (Best Practice)
Gastreferenten aus unterschiedlichen Branchen werden Ihre Erfahrungen im Rahmen ihrer eigenen digitalen Transformationsprozesse, ihre Erfolge & Misserfolge, ihre Höhen & Tiefen sowie ihre Learnings als Best Practice mit uns teilen.
Bei Präsenz-Veranstaltungen in Wien (Onsite) ist eine Exkursion in die Pilotfabrik geplant.
Eine einmalige Gelegenheit, die man sich nicht entgehen lassen sollte!
Ausbildungsprogramm zum DIGITAL OFFICER - Inhalt
Das Ausbildungsprogramm zum DIGITAL OFFICER umfasst zwei Module:
- Modul 1 – 3 Tage
- Modul 2 – 2 Tage
Modul 1 / Tag 1
> Digitalisierung & Digitale Transformation
- Treiber für die Veränderung
- Von der 1. zur 4. Industriellen Revolution
- Begriffe kennen und verstehen (u.a. Industrie 4.0, Robotic, IoT, M2M, M2R, AI, VR, Big Data, Smart Data, Data Analytics, ….)
> Digitale Technologien im Überblick
- Digitale Innovationen – Trends & Technologien
- Internet of Things (IoT) aus verschiedenen Blickwinkeln
- IoT Lösungen im Alltag (Digital Office, Smart Mobility, Smart Home, Smart Grid, Smart City, …)
- Innovation – von der Forschung zu innovativen Lösungen
- Cloud Computing und Cloud-Lösungen
Modul 1/ Tag 2
> Digitale Strategien und Geschäftsmodelle
- Digitale Geschäftsmodelle
- Überblick & Einführung in die Entwicklung, Planung und Implementierung digitaler Geschäftsmodelle
- Überblick & Einführung in die Instrumente & Methoden der digitalen Transformation
- Grundlagen interner und externer Unternehmensanalyse
- Grundlagen der Strategieentwicklung
- Anwendung, Nutzen, Pros & Cons
- klassische & agile Ansätze
- Methoden und Techniken in der Praxis – Fallbeispiele
Modul 1 / Tag 3 (Vormittag)
> Unternehmensführung – und Organisation
- Unternehmensorganisation
- Faktor Mensch – Rollen, Funktionen & Aufgaben, Verantwortlichkeiten
- Grundlagen des Corporate Risk Managements
- Risikomanagement Prozess
- Anwendungsbereich (Scope), Kontext, Risikokriterien
- Risikobeurteilung (Risk Assessment) – Risiken identifizieren, analysieren und bewerten
- Risikobewältigung
- Einführung in die Gestaltung und Steuerung von Transformationsprozessen
Modul 1 / Tag 3 (Nachmittag)
> Grundlagen im Digitalen Marketing
- Grundlagen des digitalen Vertriebs
- Performance Marketing als integrierter Ansatz für Kundengewinnung und Kundenbindung – Voraussetzungen und Komponenten mit Bezug zum digitalen Geschäftsmodell
- Value Proposition Design – Kundennutzen und Kundenerfahrung im Fokus
- Customer Journey | Buyer Journey
- Inbound Marketing | Content Marketing
- Vertriebsmodelle
- Suchmaschinenoptimierung (SEO), -marketing (SEM) und -werbung (SEA)
- Social Media Marketing, E-Mail Marketing, Affiliate Marketing, Digital Business Events
- E-Business & E-Commerce
- Kundenzufriedenheit – Empfehlungsmarketing mit Kundenbewertungen
- Vertriebscontrolling mit digitalen Dashboards
Modul 2 / Tag 1
> Grundlagenwissen Daten- & Informationssicherheit
- Datenschutz und Datensicherheit
- Maßnahmen zur Datensicherheit (zB nach Artikel 32 DSGVO) und zur Informationssicherheit (zB ISO 27001)
- Informationssicherheit
- Sicherheitsniveaus im Unternehmen
- 3 Säulen der Informationssicherheit
- CIA-Dreieck, Bedeutung der Belastbarkeit
- Rechtliche und normative Anforderungen
- Grundlagen Datenschutz-Grundverordnung
- Festlegung von IT-Sicherheitsstandards
- Risiken in der IT
- Arten von Risiken, Risikoklassen, Risikokriterien
- Überblickswissen Cyber-Security & Cyber-Crime
Modul 2 / Tag 2
> DIGITALISIERUNG IN DER PRAXIS – ein Tag mit EXPERTEN
- Auswirkungen der Digitalisierung auf Menschen, Wirtschaft, Gesellschaft
- Digitale Technologien & Trends – Forschung & Entwicklung – wohin geht die Reise?
- Einsatz neuer Technologien & innovativer Lösungen – wie laufen digitale Transformationsprojekte in der Praxis ab? (Best Practice)
- Digitalisierung & Digitale Transformation in der Praxis – Gastvorträge
Gastreferenten berichten über Erfolge/Misserfolge, Höhen/Tiefen sowie Learnings ihrer digtialen Transformationsprojekte
Bei Präsenz-Veranstaltung besteht die Möglichkeit der Exkursion in die Pilotfabrik (Seestadt, Wien) - (Prüfungsvorbereitung)
FORMATE
Dieser Kurs wird in drei unterschiedlichen Formaten angeboten.
Programm Digital Officer als In-house Seminar
- 5 Tages Programm – zeitlich und inhaltlich angepasst an Ihre Bedürfnisse
- Fallbeispiele an aktuelle Projekte bzw. Problemstellungen angepasst – damit generieren wir für Sie den optimalen Nutzen für Ihr Unternehmen
- Option zur Zertifizierung zum Certified Digital Officer ¦ Zertifizierte/n Digitalisierungsbeauftragte/n
Programm Digital Officer – Online
- Weiterbildung auf Distanz!
- Wir bieten das Programm als offenes Seminar in der Form von einzelnen Webinar-Modulen!
- Option zur Zertifizierung zum Certified Digital Officer ¦ Zertifizierte/n Digitalisierungsbeauftragte/n
Lehrgang Digital Officer (5 Tage) in Kooperation mit Austrian Standards
- Offenes Seminar in den Seminarräumen von Austrian Standards
- Option zur Zertifizierung zum Certified Digital Officer ¦ Zertifizierte/n Digitalisierungsbeauftragte/n
Folder – Programm Digital Officer & Programminhalt Digital Officer
Anbei finden Sie unseren Folder zum Programm Digital Officer sowie eine Beschreibung der Modul-Inhalte.
>>> Folder zum Programm
Digital Officer
>>> Folder zum Programm
Digital Officer
Inhalt der Module
Programm Digital Officer als In-house Seminar
Gerne bieten wird dieses Programm auch als In-house Seminar an, das Sie direkt bei Stragere buchen können!
Für Fragen kontaktieren Sie uns einfach! > Kontakt
Das In-house Seminar wird als Kompetenznachweis anerkannt und die TeilnehmerInnen haben die Möglichkeit, die Prüfung zur Zertifizierung abzulegen.
Vortragende & TrainerInnen Team
- DI Dr. Barbara Streimelweger, MBA (Managing Director, Stragere)
- Adela Mehic-Dzanic, MSc, MBA (Head of CSP Segment bei Mavoco AG)
- Dieter Puganigg, MSc (Geschäftsführer, DigitEcon)
Zertifizierung zum Certified Digital Officer
Es besteht die Möglichkeit, nach erfolgreich absolvierter Prüfung eine Zertifizierung nach ISO 17024 zum „Certified Digital Officer“ (Zertifizierter Digitalisierungsbeauftragter) von Austrian Standards zu erlangen.
Das Zertifizierungsschema sowie Prüfungstermine finden Sie bei Austrian Standards:
Programm Digital Officer – Online
Nutzen Sie unser Angebot zur Weiterbildung auf Distanz!
Das Programm Digital Officer als Webinar wir erstmalig im Herbst/Winter angeboten. Termine hierzu folgen.
Für Fragen kontaktieren Sie uns einfach! > Kontakt
TERMINE – KOSTEN – ANMELDUNG
> Termine Modul 1&2
Modul 1: nächster Termin 2021
Modul 2: nächster Termin 2021
> Programm – Koksten
Normalpreis: 2.890,- €
zzgl. 20% USt.
> Anmeldeschluss
tbd
> Seminartag
Beginn/Ende: 09:00/17:00
Anmeldung zum Programm
Die Anmeldung und Abrechnung erfolgt über XING-EVENT.
Oder schicken Sie uns ihre Anmeldung bequem per E-Mail unter office<at>stragere<punkt>at.
Geben Sie uns dazu bitte folgende Informationen bekannt:
- Ihre Kontaktdaten (Vorname, Nachname, Email, Telefonnummer)
- Position / Funktion im Unternehmen
- Rechnungsadresse
Sie erhalten eine Anmeldebestätigung sowie Rechnung. Mit Zahlungseingang ist die Anmeldung vollständig abgeschlossen.
Mit der Anmeldung akzeptieren Sie unsere AGB für Trainings > AGB-Trainings.
Ihre Daten dienen der internen Erfassung und Abwicklung und werden danach den zugrunde liegenden Fristen gelöscht.
Siehe dazu > Datenschutz bei Stragere
Zugangsdaten & Technik-Check
Bitte beachten Sie, dass Sie spätestens einen Tag vor dem Seminar die relevanten Zugangsdaten per Mail erhalten werden.
Für die Durchführung der Webinare verwenden wir ZOOM. Die Software kann direkt über den Browser gestartet werden oder über eine zugehörige App, die vorab herunterzuladen ist. Wir werden 15 Minuten vor Beginn (08:45 Uhr) für die Registrierung online sein.
Sollten Sie vorab einen Technik-Check benötigen, setzen Sie sich bitte rechtzeitig mit uns in Verbindung.
Ihre Vortragenden
- DI Dr. Barbara Streimelweger, MBA (Managing Director, Stragere)
- Dieter Puganigg, MSc (Geschäftsführer, DigitEcon)
- Adela Mehic-Dzanic, MSc, MBA (Head of CSP Segment bei Mavoco AG)
- Marcus Kottinger (Solution Architect – BU Advanced Analytics, Axions ICT Austria GmbH)
Expertentag: Tag 5 des Programms ist ein Tag mit ExpertInnen, die über Ihre Erfahrungen im Rahmen digitaler Transformationsprozesse berichten werden.
Zertifizierung zum Certified Digital Officer
Es besteht die Möglichkeit, nach erfolgreich absolvierter Prüfung eine Zertifizierung nach ISO 17024 zum „Certified Digital Officer“ (Zertifizierter Digitalisierungsbeauftragter) von Austrian Standards zu erlangen.
Das Zertifizierungsschema sowie Prüfungstermine finden Sie bei Austrian Standards:
Lehrgang Digital Officer (5 Tage) in Kooperation mit Austrian Standards
Digital OfficerVon der Idee über die Strategie zur Lösung – Wissen kompakt und verständlich
Mit dem kleinen 1×1 für KMUs erlangen Sie das notwendige Grundlagenwissen rund um Digitalisierung und Industrie 4.0 sowie Methodenkompetenzen von der Erarbeitung von Geschäftsmodellen über die Strategieentwicklung und Implementierung von digitalen Transformationsprozesse bis hin zum Umgang mit Regulatorien.
Ausbildungsprogramm / Lehrgang
Der Lehrgang findet im FRÜJAHR und HERBST in zwei Modulen statt.
- FRÜJAHR
Modul 1: 12.-14.04.2021 (3 Tage)
Modul 2: 26.-27.04.2021 (2 Tage)
- HERBST
Modul 1: 04.-06.10.2021 (3 Tage)
Modul 2: 18.-19.10.2021 (2 Tage)
Weitere Informationen finden Sie in unsrem > Flyer
Info-Webinar
Sie sind sich noch unklar, ob der Lehrgang zu Ihnen passt und wollen mehr darüber erfahren? Dann besuchen Sie die Aufzeichnung von unserem letzten kostenlosen Info-Webinar.
Termin Info-Webinar: 16.06.2020 / 16:00-17:00 (online)
> Info-Webinar zum Nachlesen: Lehrgang Digital Officer – Info-Webinar (PDF)
> Info-Webinar – Aufzeichnung: Lehrgang Digital Officer – Info-Webinar (VIDEO)
Ihre Vortragenden
- DI Dr. Barbara Streimelweger, MBA (Managing Director, Stragere)
- Adela Mehic-Dzanic, MSc, MBA (Head of CSP Segment bei Mavoco AG)
- Dieter Puganigg, MSc (Geschäftsführer, DigitEcon)
- Marcus Kottinger (Solution Architect – BU Advanced Analytics, Axions ICT Austria GmbH)
Am 5. Tag findet ein Expertentag statt. Gastreferenten werden über Ihre Erfahrungen im Rahmen digitaler Transformationsprozesse berichten.
- Thorsten Jost – Einfluss digitaler Geschäftsmodelle und digitaler Transformationsprozesse auf die Daten- und Informationssicherheit
Geschäftsführer Secriso GmbH, Lead-Auditor ISO27001, Auditor NIS - DI(FH) Christian Sagmeister – Digitalisierung bei der ÖBB – Interne Transformationsprozesse und der Nutzen für KundInnen
ÖBB Infrastruktur AG, Geschäftsbereichsleiter Bahnsysteme - Dipl.-Betriebsw. Rainer Herzog, BA – Digital Health – digitale Herausforderungen für Gesundheitseinrichtungen
Geschäftsführer Dr. Bauernfeind GmbH, Vice President DACH at Research2Guidance - Exkursion in Pilotfabrik >> Informationen zur Pilotfabrik
Zertifizierung zum Certified Digital Officer
Es besteht die Möglichkeit, nach erfolgreich absolvierter Prüfung eine Zertifizierung nach ISO 17024 zum „Certified Digital Officer“ (Zertifizierter Digitalisierungsbeauftragter) von Austrian Standards zu erlangen.
Das Zertifizierungsschema sowie Prüfungstermine finden Sie bei Austrian Standards: