Gezieltes Risiko- und Chancenmanagement

Resilienz stärken & Nachhaltigkeit forcieren

Bewusstsein für Risiken schärfen

Risiken kennen und Chancen ergreifen

Wie können wir das Spannungsfeld zwischen Risiko und Chancen meistern?

Ist ein Brückenschlag zwischen Risiko und Innovation möglich?

Wie machen wir Risiken greifbar und schärfen unser Bewusstsein für Risiken und Chancen?

Nur wer seine Risiken kennt, kann sie managen
und nur wer Chancen erkennt, kann sie ergreifen. 

Obigen und weitere Fragen haben wir uns im April in unserer Serie zum Thema gezieltes Risiko- und Chancenmanagement gewidmet, wo wir auch Impulse gesetzt und Optionen aufgezeigt haben, wie wir damit umgehen können bzw. könnten.

 Zusammengefasst lässt sich folgendes Resümee ziehen:

📌 Die Digitalisierung ist fester Bestandteil unseres Alltags und nicht mehr wegzudenken. Sie sind gefordert, die Potenzial der Digitalisierung auszuschöpfen und dabei Risiken und Chancen zu navigieren.

📌 Mit einer klaren Digitalisierungsstrategie können Sie sich den Herausforderungen der Digitalisierung stellen. Nutzen auch Sie den technologischen Wandel als Chance und sichern Sie die Zukunftsfähigkeit und fördern Sie damit die Resilienz.

📌 Heben Sie sich von der Konkurrenz ab und sichern Sie Ihren Erfolg nachhaltig, indem Sie das Spannungsfeld zwischen Risiko- und Innovationsmanagement als Chance nutzen.

📌 Schlagen Sie eine Brücke zwischen Risiko- und Innovationsmanagement, denn   Risikomanagement heißt nicht nur potenzielle Gefahren und Risiken zu mindern, sondern auch Chancen für Innovationen zu erkennen und zu ergreifen.

📌 Unternehmen benötigen einen individuellen Ansatz, um ein Gleichgewicht zwischen Wachstum und Sicherheit zu finden. Für ein bewusstes Risikomanagement brauchen Sie ein strukturiertes Risikomanagement-System.

📌 Durch ein gemeinsames Verständnis für Risiken können Sie eine robustere Risikokultur im Unternehmen etablieren. Dabei hilft es, Risiken im wahrsten Sinn des Wortes begreifbar zu machen.

📌 Risiko-Awareness ist für einen bewussten Umgang mit Risiken unerlässlich. Begreifen Sie Risikomanagement als strategische Chance und stärken Sie Ihr bzw. das Unternehmen nachhaltig.

📌 Der Risikomanager ist keine Spaßbremse, sondern ein entscheidender Akteur, der für die Balance zwischen Kreativität und Sicherheit sorgt.

Stärken Sie die Resilienz Ihres Unternehmens!

Alle Beiträge nachlesen…

Hier finden Sie die einzelnen Beiträge als Nachlese.

🔎 Digitalisierung: Zwischen Innovation und Risiko 🔍

 

In unserer heutigen Welt ist die Digitalisierung nicht mehr wegzudenken. Sie ist zu einem festen Bestandteil unseres Alltags geworden. Neue, innovative Lösungen entstehen und revolutionieren nahezu jeden Bereich unseres Lebens.

Doch mit den Chancen kommen auch die Risiken:

👉 Nutzer und Anwender stehen vor der Herausforderung, diese Risiken zu navigieren. Es gilt, die Sicherheit der Anwendungen zu gewährleisten und die Anwender zu schützen.

 

Um in dieser digitalen Ära erfolgreich zu sein, müssen wir Risiken nicht nur verstehen, sondern auch aktiv managen. Gleichzeitig ist es entscheidend, die sich bietenden Chancen zu erkennen und zu nutzen. Denn nur so können wir das volle Potenzial der Digitalisierung ausschöpfen.

Die Anpassung der Rahmenbedingungen an neue Anforderungen ist ein fortlaufender Prozess. Dieser erfordert von uns allen ein hohes Maß an Flexibilität und Innovationsgeist. Es geht nicht nur darum, auf Veränderungen zu reagieren, sondern aktiv an der Gestaltung einer sicheren digitalen Zukunft mitzuwirken.

Dabei spielen sowohl technische Lösungen als auch das Bewusstsein jedes Einzelnen eine entscheidende Rolle. Informationssicherheit, Datenschutz und ethische Aspekte der Technologienutzung sind Themen, die in den Fokus rücken müssen.

In dieser dynamischen Landschaft ist es wichtiger denn je, informiert zu bleiben und sich kontinuierlich weiterzubilden. Die Digitalisierung bietet uns unendliche Möglichkeiten – doch nur mit einem verantwortungsvollen Umgang können wir diese auch zum Wohle aller nutzen.

🔎 Fühlen Sie sich von der Digitalisierung überwältigt? 🔍

 

Die Digitalisierung schreitet in allen Branchen unaufhaltsam voran. Doch mit dem Fortschritt wachsen auch die Herausforderungen:

  • Technologische Komplexität wächst
  • Regulatorische Anforderungen nehmen Überhand
  • Risiken nehmen zu und Chancen werden selten wahrgenommen

 

Diese Dynamik kann Unternehmen schnell überfordern und zu einem Stillstand führen. Hier ist Anpassungsfähigkeit gefragt.

Die Bewältigung der Herausforderungen erfordert eine klare Digitalisierungsstrategie als Teil der Unternehmensstrategie.

Eine effektive Strategie berücksichtigt sowohl aktuelle Technologien als auch zukünftige Entwicklungen. Sie umfasst eine klare Vision, die auf den Unternehmenszielen basiert, und eine agile Umsetzung, die schnelle Anpassungen ermöglicht.

  • Visionäre Planung
  • Agile Implementierung
  • Kontinuierliche Optimierung

Diese Elemente unterstützen erfolgreich im digitalen Transformationsprozess. Die Digitalisierungsstrategie ermöglicht es Unternehmen, technologischen Wandel als Chance zu nutzen.

Durch eine fundierte Strategie und agile Umsetzung wird die Digitalisierung zu einem treibenden Faktor für Innovation und Wachstum. Dies eröffnet neue Möglichkeiten, stärkt die Wettbewerbsfähigkeit, sichert die Zukunftsfähigkeit und fördert damit die Resilienz.

Eine strategische Herangehensweise an die Digitalisierung ist nicht nur ein Mittel zum Zweck, sondern ein entscheidender Faktor für den langfristigen Erfolg. Ihre Umsetzung definiert den Erfolgskurs in einer digitalen Zukunft.

🔎 Im Spannungsfeld zwischen Risiko- und Innovationsmanagement 🔍

In der Welt des Unternehmertums bewegen wir uns ständig im Spannungsfeld zwischen dem Streben nach Innovation und der Notwendigkeit, Risiken zu managen.  

Doch wie findet man die Balance zwischen diesen scheinbar gegensätzlichen Kräften? 

Innovation ist Treibstoff für Wachstum und Erfolg. Sie erfordert jedoch oft das Betreten unerforschter Territorien, was unweigerlich mit Risiken verbunden ist.  

Andererseits kann ein zu striktes Risikomanagement die kreative Entfaltung und damit die Innovationskraft eines Unternehmens hemmen.

👉 Innovation fordert Risikobereitschaft

👉  Risikomanagement schützt vor Fehltritten

👉  Balance ist wichtig für den Erfolg

Stichwort dynamisches / agiles Risikomanagement.

📌 Auf der einen Seite flexibel genug, um Innovationen zu fördern.

📌 Auf der anderen Seite robust genug, um Unternehmen vor vermeidbaren Fehltritten zu schützen.

 

Es erkennt, dass nicht alle Risiken vermieden werden können – und dass manche sogar notwendig sind, um außergewöhnliche Chancen zu ergreifen. Ein modernes Innovationsmanagement berücksichtigt wiederum die Risiken, die mit neuen Ideen verbunden sind, und integriert Risikobewertung und -steuerung als festen Bestandteil des Innovationsprozesses.

Das wahre Potenzial entfaltet sich, wenn Risiko- und Innovationsmanagement nicht als Gegensätze, sondern als zwei Seiten derselben Medaille betrachtet werden.

Die Fähigkeit, Risiken klug zu managen, während man gleichzeitig den Mut hat, innovative Wege zu gehen, zeichnet die erfolgreichsten Unternehmen aus.

Im Spannungsfeld zwischen Risiko- und Innovationsmanagement liegt die Chance, sich von der Konkurrenz abzuheben und nachhaltigen Erfolg zu sichern.

Die Kunst besteht darin, diese beiden Disziplinen nicht als Hindernis, sondern als Chance zu begreifen und sie strategisch zu nutzen, um das Unternehmen voranzubringen.

🔎 Risiko- und Innovationsmanagement – Zwei Welten oder eine Frage der Perspektive? 🔍 

Häufig werden Risiko- und Innovationsmanagement als zwei voneinander getrennte Disziplinen betrachtet:

 👉 Die eine fokussiert auf Sicherheit und Vermeidung, die andere auf Kreativität und Wachstum.

Ist diese Trennung wirklich zeitgemäß?

In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt sind Unternehmen konstant mit Unsicherheiten und Veränderungen konfrontiert. Insbesondere der Umgang mit der Unsicherheit, die in den letzten Jahren durch Ereignisse wie beispielsweise die Corona Pandemie, Energiekriese, Finanzkrise, Lieferengpässen und Rohstoffpreissteigerungen, gewachsen ist und unberechenbar scheint, stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Ergänzend kommen der digitale Wandel und Einsatz neuer Technologien hinzu.

Risikomanagement heißt nicht nur potenzielle Gefahren und Risiken zu mindern, sondern auch Chancen für Innovationen zu erkennen und zu ergreifen. 

👉  Risikobewusstsein fördert Innovation 

👉  Innovation birgt Risiken und Chancen

👉  Strategisches Management vereint beides 

Die wahre Kunst liegt darin, ein Gleichgewicht zu finden.

Ein umsichtiges Risikomanagement schafft den nötigen Raum für Innovationen, während durchdachte Innovationen Risiken nicht nur anerkennen, sondern auch in Chancen umwandeln. Die Integration beider Aspekte in eine ganzheitliche Strategie ist nicht nur möglich, sondern auch ein wichtiger Faktor für den langfristigen Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen.

Es geht darum, die richtige Perspektive einzunehmen und zu erkennen, dass beide Bereiche sich gegenseitig ergänzen und stärken können. Die Kombination ermöglicht es Unternehmen, proaktiv und agil auf Veränderungen zu reagieren und somit nachhaltiges Wachstum zu gewährleisten.

Risiko- und Innovationsmanagement – es ist Zeit, diese nicht als getrennte Welten, sondern als komplementäre Kräfte zu betrachten, die gemeinsam den Weg für eine erfolgreiche Zukunft ebnen.

🔎 Zwischen Chance und Gefahr: Wie Sie in Ihrem Unternehmen Risiken klug managen 🔍

Das Navigieren durch das komplexe Netz potenzieller Risiken ist für viele Unternehmen herausfordernd. Wie erkennen Sie die versteckten Gefahren, und noch wichtiger, wie gehen Sie damit um?  

Es gilt, ein Gleichgewicht zwischen Wachstum und Sicherheit zu finden, wobei jedes Unternehmen einen individuellen Ansatz benötigt. Dabei ist es essenziell zu verstehen, dass nicht alle Risiken umgangen werden können – oder sogar sollten. Vielmehr ist ein bewusstes Risikomanagement gefragt, um Chancen zu erkennen und zu nutzen.

Dafür ist ein strukturiertes Risikomanagement-System unerlässlich.  

👉Es unterstützt Sie dabei, Risiken zu identifizieren, zu bewerten und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. So können Sie Risiken minimieren und teilweise sogar zu Ihrem Vorteil nutzen.

Die Vorbereitung auf das Unerwartete ist dabei zentral. Ihr Ziel sollte es sein, Ihr Unternehmen so widerstandsfähig zu machen, dass es auch in unsicheren Zeiten Bestand hat.

 

📌 Risiken greifbar machen:

Konkretisieren Sie Risiken, um sie handhabbar zu machen. Dieser Schritt transformiert abstrakte Bedrohungen in greifbare Elemente, die Sie aktiv managen können.

📌 Awareness schaffen:

Sensibilisieren Sie Ihr Team für die Bedeutung des Risikomanagements. Ein informiertes Team kann Risiken frühzeitig erkennen und angemessen handeln.

 

Eine Kultur, die das Bewusstsein für Risiken mit einer Offenheit für Innovationen verbindet, trägt zur nachhaltigen Stärkung und Resilienz Ihres Unternehmens bei.

So schaffen Sie eine solide Basis für ein effektives Risikomanagement, das Ihr Unternehmen auch in herausfordernden Zeiten sicher navigiert.

🔎 Zwischen Risiko & Chance – Lassen sich Risiken greifbar machen? 🔍

Können wir Risiken in Unternehmen nicht nur identifizieren, sondern sie auch wirklich greifbar machen?

Traditionelle Workshops bieten oft nur eine zweidimensionale Perspektive, die feinere Details und subtile Aspekte übersehen kann. Diese Einschränkungen können bedeuten, dass:

👉 Wichtige Risikodetails unbemerkt bleiben

👉 Tiefergehendes Risikoverständnis nicht erreicht wird

👉  Lösungsansätze oberflächlich und unvollständig bleiben

 

Doch es gibt auch innovative Ansätze, die uns helfen, Risiken buchstäblich zu begreifen.
👉
LEGO® Serious Play® (LSP) ist ein solcher Ansatz, der Risikomanagement in eine dreidimensionale, erlebbare Erfahrung verwandelt.

Wichtig ist zu wissen, dass bei LSP speziell ausgewählte Bausteine / Bausätze zum Einsatz kommen.

Teilnehmende bauen Modelle, um beispielsweise Risiken und deren Einfluss auf das Unternehmen zu visualisieren. Dieser kreative und interaktive Ansatz macht Risiken nicht nur sichtbar, sondern fördert auch tiefgehendes Verständnis und Bewusstsein sowohl als Einzelperson als auch im Team.

Insbesondere bei abstrakten Themen und wenn es um das Schaffen von Awareness geht, lassen sich mit LSP sehr gute Erfolge erzielen. Heutzutage ist es wichtig, Mitarbeitende laufend für bestimmte Themen wie IT- oder Informationssicherheit, Unternehmenskultur, Diversität, Resilienz oder auch Nachhaltigkeit zu sensibilisieren. Mit LSP gelingt dies auf eine spielerische und dennoch ernsthafte Art.

 

🚀 LEGO® Serious Play® ist mehr als nur “simples” Bauen mit Legosteinen!

Damit können Sie komplexe Herausforderungen und abstrakte Risiken in greifbare, physische Modelle umformen. Es ermöglicht allen Beteiligten, Risiken aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und innovative Lösungen zu entwickeln.

Dieser spielerische, aber gleichzeitig sehr ernsthafte Ansatz schafft eine offene Atmosphäre, die kreative Problemlösungen und eine starke Teamdynamik fördert. Methode ermutigt jeden, sich aktiv einzubringen, und sichert damit eine 100-prozentige Beteiligung.

Das Ergebnis?
👉 
Ein tieferes, gemeinsames Verständnis für Risiken und eine robustere Risikokultur in Ihrem Unternehmen.

Durch das Visualisieren und Diskutieren von Risiken auf diese interaktive Weise schaffen wir nicht nur Bewusstsein für bestehende und potenzielle Gefahren, sondern legen auch das Fundament für ein resilientes und innovatives Risikomanagement.

🔎 So stärken Unternehmen ihre Resilienz durch gezielte Risikosensibilisierung 🔍

  

Risiken effektiv zu managen wird für Unternehmen immer entscheidender. Doch wie schaffen wir eine Kultur, die nicht nur Risiken erkennt, sondern diese auch aktiv angeht?

Ein tiefes Verständnis und die Sensibilisierung im Umgang mit Risiken sind dafür unerlässlich. Die Entwicklung von Risiko-Awareness ist dabei der Schlüssel.

Ob durch Workshops, Webinare, Blended-Learning, Gamification oder innovative Ansätze wie LEGO® Serious Play® – es gibt zahlreiche Wege, diese Bewusstseinsschärfung zu erreichen.

Und jede Methode bringt ihre ganz eigenen Vorteile:

👉 Workshops → fördern den interaktiven und persönlichen Austausch;

👉 Webinare → unterstützen das selbständige Lernen;

👉 Blended-Learning → verbindet die Vorteile von digitalen und persönlichen Lernmethoden;

👉 Gamification – eingebaute Spieleelemente in z. B. Workshops, Seminaren und Webinaren können unbewusst die Lernbereitschaft fördern und die Merkfähigkeit steigern;

👉 LEGO® Serious Play® → veranschaulicht komplexe Risiken und inspiriert kreative Problemlösungen;

Diese Techniken ermöglichen nicht nur die Identifikation von Risiken, sondern auch deren Umwandlung in handhabbare Elemente. Dadurch können alle Beteiligten proaktiv handeln.

 Die Methode LEGO® Serious Play® verdeutlicht das besonders eindrucksvoll:

📌 Perspektivenwechsel ermöglicht neue Sichtweisen auf bestehende Herausforderungen

📌 100% Beteiligung bindet alle Teilnehmenden aktiv ein

📌 Kreativität fördert innovative Denkansätze 

Indem wir Risiken auf diese interaktive Weise visualisieren und diskutieren, legen wir das Fundament für ein resilientes und innovatives Risikomanagement.

Es ist entscheidend, diese Methoden nicht als einmalige Aktionen zu betrachten, sondern als kontinuierlichen Prozess, der tief in der Unternehmenskultur verankert ist.

Risikomanagement als strategische Chance zu begreifen, wird Ihr Unternehmen nachhaltig stärken.

🔎 Ist der Risikomanager nichts weiter als eine Spaßbremse? 🔍

Häufig wird der Risikomanager als derjenige gesehen, der kreativen und mutigen Ideen im Unternehmen einen Riegel vorschiebt.

Doch stimmt das auch wirklich?

Die Rolle des Risikomanagers ist weitaus komplexer und umfasst mehr als nur das Verhindern oder Mitigieren von Risiken. Er ist nicht nur eine Kontrollinstanz, sondern auch ein Unterstützer, der das Unternehmen sicher durch Risiken führt. 

Anstatt als Spaßbremse zu wirken, fördert er Innovationen, indem er berechenbare Risiken klar definiert und so den Weg für kreatives und dynamisches Handeln ebnet.

Somit können Unsicherheiten und Risiken zu Chancen werden. 

Durch den Einsatz fortschrittlicher Methoden im Rahmen des Risiko-Assessments sorgt der Risikomanager dafür, dass alle Unternehmensbereiche eine fundierte Basis zur Entscheidungsfindung treffen können.

Das fördert eine Kultur, in der Risiken bewusst eingegangen und gleichzeitig kontrolliert werden.

Statt Risikomanagement als Spaßbremse zu sehen, sollten wir es als unverzichtbares Element betrachten, das notwendige Sicherheit bietet, um neue Wege zu gehen. Die Fähigkeit, Risiken intelligent zu managen, kann durchaus den Unterschied zwischen einem erfolgreichen und einem scheiternden Unternehmen ausmachen.

Der Risikomanager ist also ein entscheidender Akteur, der für die Balance zwischen Kreativität und Sicherheit sorgt – nicht einfach nur eine Spaßbremse.

Alle Beiträge zum Nachlesen auf LinkedIn

 

(1) Digitalisierung: Zwischen Innovation und Risiko

(2) Fühlen Sie sich von der Digitalisierung überwältigt?

(3) Im Spannungsfeld zwischen Risiko- und Innovationsmanagement

(4) Risiko- und Innovationsmanagement – Zwei Welten oder eine Frage der Perspektive?

(5) Zwischen Chance und Gefahr: Wie Sie in Ihrem Unternehmen Risiken klug managen

(6) Zwischen Risiko & Chance – Lassen sich Risiken greifbar machen?

(7) So stärken Unternehmen ihre Resilienz durch gezielte Risikosensibilisierung

(8) Ist der Risikomanager nichts weiter als eine Spaßbremse?

Gezieltes Risiko- und Chancenmanagement

Serie – alle 8 Beiträge

Autorin: Barbara Streimelweger | April 2024

Publiziert auf Stragere: 2024-04-30 (Serie, 8 Beiträge)

Publiziert als einzelne Beiträge auf LinkedIn (April 2024)